UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein

Das UNESCO-Welterbe Zollverein im Norden von Essen zieht als beeindruckendes Denkmal der Industriekultur Abenteurer und Entdecker gleichermaßen in seinen Bann. Zwischen 1851 und 1986 gefördert, entfesselte die Zeche mehr als 240 Millionen Tonnen Steinkohle aus den Tiefen der Erde. Einst größte Steinkohlenzeche der Welt, steht sie heute als mächtiges Symbol für den Wandel vom industriellen Kohlenpott zum lebendigen Kulturzentrum des Ruhrgebiets.

Das weitläufige Areal umfasst sowohl das Zechengelände als auch die mächtige Kokerei, die einst Europas größte war. Stählerne Giganten und robuste Bauten aus Stein prägen die Landschaft, doch die Natur erobert still und kraftvoll ihr Terrain zurück. Die Brachflächen verwandeln sich unter dem Schirm heimischer Hölzer und exotischer Pflanzen zu einem atemberaubenden Mosaik aus Flora und Geschichte. Diese fesselnde Szenerie entfaltet ihre volle Wirkung im überaus spannenden Gegensatz von historischer Industriekulisse und dynamischem Naturerlebnis.


Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Telefon: +49 201 246810
eMail: info@zollverein.de
Zur Webseite
Zu Google Maps

Immer geöffnet

Das Gelände ist durchgängig geöffnet.

Das Gelände ist frei zugänglich. Je nach Museum unterschiedliche Eintrittspreise.