herten+maschinenhalle-zeche-scherlebeck+bild01.jpg

Maschinenhalle Zeche Scherlebeck

Maschinenhalle Zeche Scherlebeck: Ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird und Geschichten erzählt, die zu inspirieren vermögen. Die 1901 erbaute Maschinenhalle im Stadtteil Scherlebeck in Herten beherbergt ein Juwel der Industriegeschichte: die älteste Tandemdampffördermaschine Westfalens. Seit ihrer Restaurierung 1999 zieht diese technische Ikone unzählige Neugierige an, die den Maschinengeist der damaligen Zeit spüren wollen.

Viermal im Jahr verwandelt sich die Maschinenhalle in eine lebendige Kunstoase. Hier trifft zeitgenössische Kunst auf robuste Industriekultur, wodurch eine faszinierende Symbiose entsteht. Künstler erhalten die einmalige Gelegenheit, ihre Werke in dieser einzigartigen Atmosphäre zu präsentieren, und schaffen so einen ständig wechselnden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Die Maschinenhalle ist mehr als nur ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Sie ist ein Ort der Begegnung, des Staunens und der Reflexion. Ein Besuch verspricht nicht nur Einblicke in die Technikgeschichte, sondern auch inspirierende Momente der künstlerischen Vielfalt. Für alle, die ein Stück Industriekultur erleben möchten, bleibt die Maschinenhalle ein Muss auf der Liste der Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen.

Scherlebecker Straße 258
45701 Herten
Zur Webseite

geöffnet während laufender Ausstellungen weitere Informationen unter https://www.herten.de/kultur-und-freizeit/veranstaltungen/comedy-kultur/kunst-in-der-maschinenhalle.html