Entstanden als Teil der markanten Haldenlandschaft des nördlichen Ruhrgebiets, erhebt sich die Halde Hoheward majestätisch mit ihrer Höhe von 152 Metern. Diese beeindruckende Landmarke ist ein bedeutender Bestandteil der Route Industriekultur und fasziniert durch ihre Umgestaltung zu einer vielseitigen Freizeit- und Kulturlandschaft. Als eine der größten Halden ihrer Art ist sie ein beliebtes Ziel für Ausflüge und Abenteurer.
Ob Wanderer, Jogger oder Mountainbiker – die Halde bietet sowohl Herausforderung als auch Entspannung. Belohnt wird der Aufstieg mit einem atemberaubenden Panorama: Der Blick streift vom Gasometer in Oberhausen über den Dortmunder Fernsehturm bis hin zum Düsseldorfer Rheinturm in 50 km Entfernung – bei klarer Sicht eine visuelle Reise durch das Ruhrgebiet.
Eine besondere Attraktion ist das Horizont-Observatorium mit seinen imposanten Stahlbögen, die weit über die Haldensilhouette hinaus sichtbar sind. Diese bilden den Ortsmeridian auf der Plattform und dienen als faszinierendes Instrument zur Beobachtung des Himmels. Die Horizontal-Sonnenuhr besticht zudem mit einem großen Obelisken – ein Highlight für Astro-Liebhaber. Seit 2008 bietet die imposante Drachenbrücke eine direkte Verbindung zum Stadtteilpark Hochlarmark und weiter zur Dreieck-Siedlung. Die Brückenkonstruktion gleicht dem Skelett eines Drachens und zieht mit ihrer beeindruckenden Gestaltung faszinierte Blicke an.
Am Fuße der Halde liegt die Zeche Ewald mit dem Besucherzentrum Hoheward, welches die Ausstellung "Neue Horizonte" beherbergt. Hier stehen auch Wander- und Segway-Touren über die Halde zur Buchung bereit, um die Landschaft intensiv zu erleben.
Erlebt die fantastische und vielfältige Aussicht auf der Halde Hoheward – ein Abenteuer für alle Entdecker im Herzen des Ruhrgebiets.
always open
admission free